Bei uns ist aktuell Hochsaison, wir sind bemüht Anfragen zügig zu bearbeiten jedoch kann es dabei zu Verzögerungen kommen.
Für konkrete Terminanfragen und Informationen zu Preisen ist ein kurzes Telefonat oft die leichteste Lösung-
wir sind von Mo.-Fr. zwischen 9-16 Uhr für Sie erreichbar.
Nanoversiegelung und Keramikversiegelung sind zwei verschiedene Arten von Oberflächenbeschichtungen, die in der Automobilindustrie verwendet werden, um den Lack von Fahrzeugen zu schützen. Obwohl beide Versiegelungen ähnliche Ziele haben, gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen.
Einzelheiten im Überblick:
Zusammensetzung: Nanoversiegelungen bestehen, wie der Überbegriff schon sagt, aus Nanopartikeln, die in eine flüssige Lösung eingearbeitet sind. Es gibt hier zahlreiche verschiedene Produkte die auf unterschiedlichen Rohstoffen basieren. Keramikversiegelungen bestehen währenddessen immer auf Basis von Sio2 und bilden nach dem trocknen eine hauchdünne glasartige Schutzschicht.
Funktionsweise: Nanopartikel, welche in Nanoversiegelungen enthalten sind setzen sich während der Verarbeitung auf der Oberfläche ab, dies kann neben der Van-der-Waals Kräfte auch durch statische Ladung erfolgen. Die Nanopartikel gehen eine vorübergehende Verbindung ein. Eine Keramikversiegelung hingegen, geht eine feste permanente Verbindung, basierend auf Wasserstoffbrücken, mit der Oberfläche ein.
Härte: Keramikversiegelungen sind härter als Nanoversiegelungen. Sie bilden eine sehr dünne, aber widerstandsfähige Schicht auf der Lackoberfläche, die zum Teil vor leichten Kratzern oder bzw. Hologrammbildungen und anderen äußeren Einflüssen schützt.
Beständigkeit: Aufgrund ihrer Härte und Zusammensetzung sind Keramikversiegelungen langlebiger und widerstandsfähiger gegen chemische Einflüsse, UV-Strahlung und vor allem Abrieb, im Vergleich zu Nanoversiegelungen. Standzeiten von bis zu 5 Jahren können bei richtiger Pflege mit einer Keramikversiegelung erreicht werden, während Nanoversiegelungen meist Standzeiten von ein paar Monaten haben. Eine Keramikversiegelung bietet eine längere Schutzdauer.
Anwendung: Bei der Anwendung sind Keramikversiegelungen oft anspruchsvoller und erfordern spezielle Kenntnisse sowie Erfahrung, um sie richtig aufzutragen. Nanoversiegelungen sind in der Regel einfacher anzuwenden und können auch als DIY-Produkte verwendet werden.
Glanzeffekt: Keramikversiegelungen bieten einen besonders hohen Glanz und eine glatte Oberfläche, die das Wasser besser abperlen lässt. Nanoversiegelungen können ebenfalls zu einem verbesserten Glanz führen, aber der Effekt ist möglicherweise nicht so stark wie bei einer Keramikversiegelung.
Nanoversiegelung:
Die Nanoversiegelung, auch bekannt als Nano-Lackversiegelung, basiert auf Nanotechnologie. Bei der Anwendung bildet die Versiegelung eine hauchdünne Schutzschicht auf der Lackoberfläche, die aus winzigen Nanopartikeln besteht. Diese Partikel füllen teils feine Mikrokratzer im Lack und bilden eine glatte, hydrophobe (wasserabweisende) Oberfläche. Dadurch werden Schmutz, Insektenrückstände und Wasser leichter abgewiesen. Nanoversiegelungen bieten in der Regel eine Haltbarkeit von mehreren Monaten bis zu einem halben-Jahr, je nach Produkt und Pflege.
Keramikversiegelung:
Die Keramikversiegelung, auch als "Glasversiegelung" bezeichnet, besteht aus einer chemischen Verbindung, die auf Siliziumdioxid (SiO2) oder einer Kombination aus Siliziumdioxid und Titandioxid (TiO2) basiert. Diese Verbindung bildet eine langlebige Schutzschicht auf der Lackoberfläche, die eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit und chemische Beständigkeit bietet. Keramikversiegelungen bieten einen starken Schutz vor UV-Strahlen, saurem Regen, Vogelkot und anderen schädlichen Substanzen. Sie sind langlebiger als Nanoversiegelungen und halten bis zu 5 Jahre, abhängig von der Qualität der Versiegelung, der Fahrzeugnutzung und der Pflege.
Fazit
Die Wahl zwischen einer Nanoversiegelung und einer Keramikversiegelung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem gewünschten Schutzlevel und dem Budget ab. Keramikversiegelungen sind in der Regel teurer als Nanoversiegelungen, bieten jedoch eine deutlich längere Haltbarkeit und einen höheren Schutz. Wenn Sie eine maximale Langzeitversiegelung wünschen und bereit sind, Geld zu investieren, wird eine Keramikversiegelung die richtige Wahl für Sie sein. Es ist aber auch wichtig zu beachten, dass die Qualität der Produkte und die Anwendungstechniken variieren, daher ist es ratsam, einen Rat von Experten einzuholen, um die beste Option für Ihr spezifisches Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse zu finden.
Kontakt
Hier finden Sie uns:
Werner-von-Siemens-Straße 19b
24568 Kaltenkirchen
E-Mail: info@safe-shield.eu
Rufen Sie uns an: 0179 44 28 222
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 9-17 Uhr